Antike Steinskulpturen> >> Sepulkralplastik - griechisch >> Grablöwe




Grablöwe  Bild3

Bildübersicht zur BildübersichtlupeDetailansicht

Grablöwe
Statue
Inv.-Nr. ALg 5

Großgriechisch-tarentinisch um 300 v. Chr.

Weißer Tarentiner Kalkstein (pietra tenera), braun patiniert und versintert.

H insgesamt 75 cm
L 118 cm


Fundort: Angeblich Tarent

Zugang: Leihgabe der Sammlung Peter und Irene Ludwig, Aachen, seit 1968 (Erworben 1968 im Kunsthandel Köln)


<<_zurück     4/4   weiter_>>


Erhaltungszustand/Restaurierung: Unergänzt bis auf r. Ohrspitze. Insgesamt gut erhalten, bräunlich patiniert und partiell glashart versintert. Brüche: l. Vorderlauf, Fragment am r. Hinterlauf innen. Verloren: Tatzen mit Unterschenkelansätzen, Schweif (moderne Ergänzung mit Dübel vor 1968 entfernt), Plinthe. Bestoßen: Gesicht, Lefzen, Eckzähne, einige Zottelspitzen der Mähne und der Oberschenkel, einige Abplatzungen und Kerben am Körper. Restaurierung bzw. Montage ca. 1967/1968 in Basel. Restaurierung 1985 und 1986: Gesicht, Mähne und l. Körperseite entsintert, Bruch des l. Vorderbeins neu angefügt, Kalkstein partiell gefestigt.

Beschreibung: Der Löwe duckt sich nach links und wendet anscheinend den erhobenen Kopf einem Gegner zu. Erregt zeigt er bei leicht geöffnetem Maul und zurückgezogenen Lefzen die Zähne. Seine Wachsamkeit und Kampfbereitschaft drücken auch die tiefliegenden emporblickenden Augen, der gerümpfte Nasenrücken, die angelegten Schnurrhaare und die aufgestellten Ohren aus.

Das Gesicht rahmt eine kurzlockige, wild bewegte Mähne mit Nackenkamm, die Hals Schultern und Brust bedeckt. Kurze Zotteln stehen gratartig von den Oberschenkeln nach hinten ab. Durch feine Zahneisenritzung ist das kurzhaarige Fell angedeutet; die Mähne ist materialtypisch gleichsam ziseliert scharf geschnitten. Muskeln und Adern des angespannten Löwenkörpers treten hervor. Den mächtigen Vorderleib stützen die annähernd gleich weit vorgesetzten Vorderläufe federnd ab. Die Schrittstellung der Hinterläufe gibt den Blick auf das Geschlecht frei. Innen am linken Hinterlauf zeigt eine Bruchfläche an, dass der gestreckte Schwanz mit S-förmigem Schwung zwischen die Hinterläufe zurückführte und wie üblich mit der Quaste auf der Plinthe ruhte.

Der Löwe wird von einem Grabmal stammen. In seiner traditionellen Funktion als machtvoller Wächter könnte er sowohl solitär auf einer Grabplatte bzw. auf einem Sockel als auch in einem Grabbau aufgestellt gewesen sein. Seine momentane, kampfbereite Stellung mit Kopfwendung zur Flanke ist charakteristisch für statuarische Löwenbilder der Spätklassik. Unter den großgriechischen Tierbildern bieten die kleinformatigen Löwen und verwandten Raubkatzen der tarentinischen Terrakotta-Appliken aus der 2. Hälfte des 4. Jhs. v. Chr. die nächsten typologischen und chronologischen Entsprechungen. Sie zeigen das Raubtier in der gleichen Haltung, kampfbereit, den erhobenen Kopf zur Seite gedreht und die Hinterläufe in Schrittposition (Lullies 1962, Sinn 1977, Lattanzi 1996). »Die wie Feuer lodernden und flackernden großen Büschel der reich bewegten Mähne, der gesteigerte pathetische Ausdruck des Kopfes mit leidenschaftlichem Blick aus kleinen tiefliegenden Augen« des Löwen (Lullies 1968, 145), und die Isolierung der Einzelformen durch starke Wölbungen, Einziehungen und Unterschneidungen sind zeitliche und kunstlandschaftliche Stilelemente, die sich auch an den Applikenköpfen der Vasen der Cales- sowie der Gnathia-Gattung mit bedeutender Werkstatt in Tarent und an Tarentiner Terrakottaköpfen des späten 4. und 3. Jhs. v. Chr. wiederfinden. Die detaillierte und naturnah lebendige Modellierung des Körpers sowie die hervorragende Darstellung des kraftvollen und geschmeidigen Raubtieres gestatten uns, den hohen Rang der weitgehend verlorenen Tierskulpturen spätklassisch-tarentinischer Bildhauerkunst in diesem Grablöwen zu erkennen.

Publiziert:
E. Berger, AntK 10, 1967, 138 Anm. 9 Taf. 40, 1; H. May (Hrsg.), Weltkunst aus Privatbesitz. AK Köln (1968) Nr. A 65 (H. G. Niemeier); R. Lullies, Griechische Kunstwerke Sammlung Ludwig, Aachen. AK Kassel, Aachener Kunstblätter 37, 1968, Nr. 57; Slg. Ludwig 1990, r. 239 Abb. (P. Gercke); M. Eissenhauer (Hrsg.), Ludwigslust. AK Nürnberg (1993) Nr. 38 Abb.


Literatur: Zu den Tarentiner Terrakotta-Appliken: R. Lullies, Vergoldete Terrakotta-Appliken aus Tarent, RM Ergh. 7 (1962) zur Gattung; U. Sinn, Antike Terrakotten. Katalog der Staatlichen Kunstsammlungen Kassel Nr. 8 (1977) Nr. 102 g–i Taf. 34 Greifen; A. P. Kozloff – U. Gehrig (Hrsg.), Tierbilder aus vier Jahrtausenden. AK Berlin (1983) Nr. 137 Abb. (J. Neils) Panther-Applik aus Tarent; G. P. Carratelli (Hrsg.), I Greci in Occidente. AK Venedig (1996) 730 Nr. 298 gleichartige, spiegelbildliche Löwen-Applik aus Tarent Gr. 1 (E. Lattanzi). – Zu Kopf-Appliken an Vasen der Cales- und Gnathia-Gattung: Slg. Ludwig 1990, Nr. 239 Abb. (P. Gercke); K. Yfantidis, Antike Gefäße. Kataloge der Staatlichen Kunstsammlungen Kassel Nr. 16 (1990) 270 ff. Nr. 195–197 Abb. – Zu attischen spätklassischen Löwenstatuen: Gercke a. O.; M. Moltesen, Greece in the Classical Period. Catalogue Ny Carlsberg Glyptotek Kopenhagen (1995) 78 f. Nr. 22 Löwe von Marathon.

(PG)

Grablöwe   Bild1Grablöwe   Bild2Grablöwe   Bild3Grablöwe   Bild4
Grablöwe   Bild5

Wählen Sie ein Bild für eine größere Ansicht

[Bibliographie] [Zitierweise] [Konkordanz] [Glossar] [Datenschutzhinweis] [Impressum]